Aufarbeitung meiner JUNG Diesellokomotive ZL114 der Bauunternehmung Stamminger aus Ansbach, Fabriknummer 7831, Baujahr 1937 (Beginn der Aufarbeitung: Juni 2012)
Der unter der schwarzen Lackschicht des Heckbleches „gefundene“ Schriftzug „Bauunternehmung Joh. Stamminger Ansbach“, der auch links und rechts senkrecht an der Motorhaube lackiert war.
Die abgebauten Kettenräder
Die Achsen vor dem Zerlegen
Das Bremsgestänge ist wieder eingebaut
Der lackierte Rahmen
Neu lackierte Bremsteile
Rahmen nach Rostschutzgrundierung mit „Owatrolöl“
Ausrichten des Bleches
Blick in den Ballastkasten
Der Kühlerfuß
Das Rahmenblech (Ballastkasten) unter dem Kühler ist durch Eis nach oben gebogen, dieses hat auch die Schrauben des Kühlerfußes abgerissen und diesen nach oben gedrückt.
Die verschlammten Zylinderköpfe nach Abbau des 1. Schalldämpfers
Getriebe
Nach Ausbau des Getriebes und der Antriebsketten
Ohne Aufbauten
Motor SZ110, 22/24 PS, 2 Zylinder, 2-Takt Dieselmotor
Letztmals im Originalzustand
Der unter der schwarzen Lackschicht des Heckbleches „gefundene“ Schriftzug „Bauunternehmung Joh. Stamminger Ansbach“, der auch links und rechts senkrecht an der Motorhaube lackiert war.
Die abgebauten Kettenräder
Die Achsen vor dem Zerlegen
Das Bremsgestänge ist wieder eingebaut
Der lackierte Rahmen
Neu lackierte Bremsteile
Rahmen nach Rostschutzgrundierung mit „Owatrolöl“
Ausrichten des Bleches
Blick in den Ballastkasten
Der Kühlerfuß
Das Rahmenblech (Ballastkasten) unter dem Kühler ist durch Eis nach oben gebogen, dieses hat auch die Schrauben des Kühlerfußes abgerissen und diesen nach oben gedrückt.
Die verschlammten Zylinderköpfe nach Abbau des 1. Schalldämpfers
Getriebe
Nach Ausbau des Getriebes und der Antriebsketten
Ohne Aufbauten
Motor SZ110, 22/24 PS, 2 Zylinder, 2-Takt Dieselmotor