Die Jahreshauptversammlung 2021 fand am 02.07.2022 auf dem Vereinsgelände statt.
Das Protokoll könnt ihr hier einsehen.
Die Jahreshauptversammlung 2021 fand am 02.07.2022 auf dem Vereinsgelände statt.
Das Protokoll könnt ihr hier einsehen.
Während einer ausgedehnten Bahnexkursion nach Frankreich mit geschätzten Gleichgesinnten (Michael Otto, Philipp Kurasch und Markus Detterbeck) entdeckten wir 2014, vagen Hinweisen folgend, eine wunderschöne Heim HDD 10/12 CV. Die Feldbahnfabrik Gebrüder Heim befand sich in Straßburg-Neudorf. Die Maschine stand in der französisch-flämischen Briqueterie Lamour in Waziers und war Mitte der 1980er Jahre außer Betrieb genommen worden. Alle Anläufe zum Erwerb der Lok wurden abgeschmettert, bis ein wallonischer Eisenbahnfreund, Damien Bury, die zweite Lok des Betriebes – eine belgische Moes BL – erwerben konnte und die Heim dann doch bitteschön auch mitnehmen sollte. Von Freitag auf Samstag waren wir also nun bei Damien zu Gast und brachten die kleine Lok endlich ins Frankenland, wo sie die Leistungslücke zwischen der bei uns schon vorhandenen 5.5/8 PS-Lok und der 15/18 PS-Lok füllt. Sie hat einen zum Originalmotor baugleichen Douge-Austauschmotor und ist zwar ziemlich tonverkrustet, aber vollständig und nicht zu verschlissen. Die Lok mit der Fabriknummer 150 wurde im Juli 1939 an die Firma T. P. Regnier Frères in Arques geliefert und gelangte im Mai 1956 zur nahegelegenen Ziegelei nach Waziers. Auf diesem Weg nochmals vielen Dank an Damien!
Liebe Spenderinnen und Spender!
Der Verein Fränkisches Feldbahnmuseum e. V. möchte sich ganz herzlich für die rege Beteiligung an unserer Spendenaktion zu Gunsten des Kaufs der noch fehlenden Feldbahnschienen für unsere Museumsbahn bedanken! Mit der erzielten Summe können wir die benötigten Schienen erwerben und haben den Transport derselben bereits vereinbart. Voraussichtlich in der zweiten Januarwoche 2021 werden sie antransportiert. Sobald sie angekommen sind, werden wir selbstverständlich Bilder der Aktion einstellen.
Die Vorstandschaft wünscht Ihnen allen einen guten Rutsch!
„Fränkisches Feldbahnmuseum e. V.“
am 06.03.2020 in Bruckberg
Zeit: 06.03.2020, 19.00 Uhr
Ort: Brauereigaststätte Dorn, Markgrafenstraße 3, 91590 Bruckberg
Versammlungsleiter: Jürgen Wening
Ersteller des Protokolls: Jürgen Wening
Anwesende stimmberechtigte Mitglieder: 10
Der Versammlungsleiter eröffnet die Sitzung und stellt die satzungsgemäße Einberufung der Versammlung sowie deren Beschlussfähigkeit fest. Anschließend gibt er die bereits mit der Einberufung allen Mitgliedern mitgeteilte Tagesordnung bekannt:
Zu 1.:
Der 1. Vorsitzende teilte den Mitgliedern die Aktivitäten des vergangenen Geschäftsjahres 2019 mit:
Mitgliederentwicklung:
Fahrzeug-Neuzugänge:
Materialbeschaffung:
Tätigkeiten im Museum
Tätigkeiten an den Fahrzeugen
Veranstaltungen
Übrige Tätigkeiten
Exkursionen:
Zu 2.:
Der Kassenwart gab einen detailliert aufgeschlüsselten Überblick über alle Finanzbewegungen, Ausgaben- u. Einnahmenposten. Siehe gesonderten Kassenbericht.
Zu 3.:
Die Mitgliederversammlung entlastete den amtierenden Vereinsvorstand ohne Gegenstimmen.
Die Neuwahl des Vorstandes durch die Mitgliederversammlung ohne Personaländerung erfolgte ebenfalls ohne Gegenstimmen.
Zu 4 und 5.:
Gleis- u. allgemeine Baumaßnahmen
Vorbereitung Genehmigung Demonstrationsstrecke
Fahrzeugrestaurierung
Weiterhin avisiert in 2020:
Nachdem Weiteres nicht zu verhandeln war, schloss der Versammlungsleiter Jürgen Wening um 22.00 Uhr den offiziellen Teil der Versammlung. Übergang zu Film- und Beamerpräsentationen.
Jürgen Wening
Nachdem die letzte Spendenaktion vor ein paar Jahren (Baggerarbeiten zum Bau eines Ausweichgleises) ein voller Erfolg war, wenden wir uns erneut hoffnungsvoll an die Gemeinde der Bahnfans, um zügig eine weitere Hürde nehmen zu können.
Wir haben zum Weiterbau der Museumsstrecke derzeit noch schwere Schienenprofile in den Formen Preußen IV, Preußen V und S 18 für knapp 300m Strecke. Es fehlt uns also noch Schienenmaterial für ca. 600m Gleis, dann ist der Streckenbau bis zum Endpunkt Methlachmühle gesichert.
Die Bahnmaterialfirma unseres Freundes und Partners Georg Hocevar hat vor kurzem eine Schmalspurstrecke in Österreich abgebaut und bietet uns Gleis für 660 Meter (= 1 ausgelasteter LKW) zum sehr akzeptablen Preis von € 8.800.- plus Steuer frei Museum Rügland an. Das wären 24,5 t in Profil S 18. Dazu kommen die passenden Unterlagsplatten, die wir zum gleichen Kilopreis mitbestellen würden. Das Gleis war genagelt; neuwertige Schienennägel in der passenden Größe haben wir in ausreichender Menge auf Lager. Die Verbindungslaschen sind im Preis enthalten. Insgesamt müssen wir also rund € 11.000.- Kaufpreis aufbringen.
Der Kauf des Materials wird uns viel Zeit in Form langwieriger und v. a. planungsunsicherer Abbauaktionen ersparen, daher möchten wir den Kauf unbedingt zeitnah tätigen. Der regelmäßig vor Ort aktive Kern unseres Vereins hat bereits eine große Summe in den Ring geworfen, meist € 1000.- pro Person, womit wir nun bei etwa € 5.000.- stehen. Es fehlen noch € 6.000.- Wir wollen Georg Hocevar schnellstmöglich zusagen, damit das Material nicht anderweitig verkauft wird.
Aus diesem Grund starten wir eine Spendenaktion mit der Bitte an die Eisenbahnfreunde, auch ein paar Euro durch Überweisung auf unser Vereinskonto unter Stichwort „Schienenkauf“ dazu zu legen. Darüber hinaus werde ich diese Aktion auch auf unserer Facebook-Seite bewerben.
Bankverbindung:
IBAN: DE40 7655 0000 0000 2289 81
BIC: BYLADEM1ANS
Sparkasse Ansbach
Inhaber: Fränkisches Feldbahnmuseum e. V.
Bitte auf der Überweisung die Adresse angeben, an die die Spendenquittung gesendet werden soll. Weiter würden wir im dreitägigen Abstand den jeweiligen Kontostand auf unserer Facebook-Seite bekannt geben, damit alle Spender immer auf dem aktuellsten Stand sind. Sollten noch Fragen bestehen, könnt Ihr mich jederzeit per Mail kontaktieren. Auch Fragen über unsere derzeitigen Projekte (Fahrzeugrestaurationen, Gleisbau, Beschaffungen, Planungsstand Strecke) kann ich gerne beantworten.
Der Spendenstand zeigt die bereits auf dem Konto eingegangenen Spenden. Vielen Dank schon einmal an die Spender!
Vielen herzlichen Dank im Voraus und viele Grüße
Jürgen Wening
Fränkisches Feldbahnmuseum e. V.
91622 Rügland
Auch die Einfahrt wurde fertig geschottert, mit einer Schicht Mineralbeton versehen und abgerüttelt. Zum Abschluss wurde noch eine Deckschicht Ziegelbruch darauf verteilt und wieder abgerüttelt. Sieht super aus und ist jetzt problemlos befahrbar! Leider reichten die Ziegel nicht ganz aus – also wenn jemand alte Ziegel (Biberschwanz) übrig hat, bitte bei uns melden. Vielen Dank!
Parallel wurde bereits begonnen, Mineralbeton auf dem Gleisvorfeld zu verteilen.